Migration ist ein fundamentaler Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Entdecken Sie die Grundlagen, Definitionen und wichtigsten Konzepte rund um globale Bewegungen.
«Eine Person, die sich von ihrem üblichen Aufenthaltsort wegbewegt, ob innerhalb eines Landes oder über eine internationale Grenze hinweg, vorübergehend oder dauerhaft und aus einer Vielzahl an Gründen.»
Internationale Organisation für Migration (IOM)
Offizielle Definition einer Migrantin oder eines Migranten
Innerhalb oder zwischen Ländern - Migration kennt verschiedene geographische Dimensionen
Vorübergehend oder dauerhaft - Migration kann unterschiedlich lange andauern
Arbeit, Familie, Bildung, Flucht - die Motive für Migration sind vielfältig
Schauen Sie sich das informative Erklärvideo an, um ein umfassendes Verständnis von Migration, ihren Ursachen und Auswirkungen zu erhalten.
Migration wird durch eine komplexe Kombination von Faktoren beeinflusst, die Menschen zum Verlassen ihres Heimatlandes bewegen (Push) oder in ein neues Land ziehen (Pull).
Gründe, die Menschen dazu bewegen, ihr Herkunftsland zu verlassen
Arbeitslosigkeit, niedrige Löhne, fehlende Perspektiven
Krieg, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, politische Instabilität
Naturkatastrophen, Klimawandel, Ressourcenknappheit
Diskriminierung, fehlende Bildungschancen, soziale Ungleichheit
Attraktive Bedingungen, die Menschen in ein Zielland ziehen
Arbeitsplätze, höhere Löhne, bessere Lebensqualität
Sicherheit, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit
Hochwertige Bildungssysteme, Forschungsmöglichkeiten
Familie, bestehende Communities, kulturelle Verbindungen
In der Realität ist Migration meist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels mehrerer Push- und Pull-Faktoren. Selten gibt es nur einen einzigen Grund für die Migrationsentscheidung. Die individuelle Situation, persönliche Netzwerke und zufällige Ereignisse spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Menschen wandern aus, um Arbeit zu finden oder bessere wirtschaftliche Möglichkeiten zu nutzen. Dies ist die häufigste Form der Migration weltweit.
Menschen fliehen vor Verfolgung, Krieg, Gewalt oder Menschenrechtsverletzungen und suchen Schutz in einem sicheren Land.
Familienangehörige folgen Migranten, die bereits im Zielland leben, um die Familie wieder zu vereinen.
Studierende und Forschende ziehen in andere Länder, um von besseren Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten zu profitieren.
Menschen verlassen ihre Heimat aufgrund von Umweltkatastrophen, Dürren, Überschwemmungen oder anderen klimabedingten Faktoren.
Migranten kehren in ihr Herkunftsland zurück, oft mit neuen Fähigkeiten, Erfahrungen und Ressourcen.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Migration
Schau dir unseren Podcast an für noch mehr Informationen
(Podcast wird separat abgegeben)
Der Podcast wird aufgrund technischer Gründe separat neben dieser Webseite abgegeben.
Höre dir unser Interview mit einer kompetenten Person an, die spannende Einblicke und Expertenmeinungen zum Thema Migration teilt.
Fundierte Informationen von Fachleuten aus der Praxis
Diskussion über wichtige Entwicklungen und Trends
Konkrete Zahlen und Analysen zur Migration in der Schweiz
Hinweis: Das Interview bietet dir wertvolle Einblicke und hilft dir, die komplexen Zusammenhänge der Migration besser zu verstehen.
Aktuelle Entwicklungen und Trends
Dauer
~15 Min
Sprache
Deutsch
Niveau
Einfach
Unser ausführlicher Report mit aktuellen Entwicklungen, Analysen und Zukunftsszenarien
Trendreport herunterladen
PDF-Datei für offline Nutzung
Aktuelle Entwicklungen und Push-/Pull-Faktoren analysiert
Grafiken und Statistiken zur Migration in der Schweiz
Mögliche Entwicklungen und Trends für die Zukunft
Recherche
Push- und Pull-Faktoren mit aktuellen Zahlen
Analyse
Risiken, Chancen und gesellschaftliche Auswirkungen
Zukunft
Mögliche Szenarien und Entwicklungen
Verständlich
Klar formuliert für die Öffentlichkeit